Allgemeine Elternkompetenzen

FISP bietet Informations- und Diskussionsveranstaltungen zu den unten stehenden Themen an. Grundlage dieser Veranstaltungen sind die gleichnamigen Filme von Sibilla Schuh. Durchgeführt werden die Informationsveranstaltungen von ausgebildeten Moderatorinnen und Moderatoren mit Migrationshintergrund.

Themen

Lernen – ein Kinderspiel?
Spielend entdecken die Kinder die Welt. Kinder, die früh in ihrer Entwicklung unterstützt und gefördert werden, haben später viel weniger Probleme, z. B. in der Schule. Wie können Eltern im Alltag die Lernschritte des Kindes und seine gesunde Entwicklung unterstützen und fördern?

Grenzenlos. Aufwachsen in der Konsumgesellschaft
Wo brauchen Kinder und Jugendliche, die in der modernen Konsumgesellschaft heranwachsen, Grenzen als Schutz und Orientierung? Wo brauchen sie Freiräume und Unterstützung, um Selbstvertrauen und Selbstverantwortung zu entwickeln?

Brücken bauen
In der Familie, der Krippe, dem Kindergarten, der Schule, in der Freizeit begegnen Kinder zum Teil unterschiedlichen Regeln, Werten und Beziehungsmodellen. Das kann für sie manchmal verwirrend und überfordernd sein. Der Film zeigt Eltern von Kindern in allen Altersstufen, wie sie im Alltag die Welten, in denen ihre Kinder aufwachsen, verbinden können.

Stark für das Leben
Wie können Eltern und weitere Bezugspersonen die Kinder stärken und im gesunden Aufwachsen unterstützen? Wichtige Faktoren, die vor Sucht schützen, sind z.B. die Stärkung des Selbstwertgefühls, das Schaffen verbindlicher Regel und eine gute Familienatmosphäre etc.

TOP

Zielgruppe und Settings

Die Veranstaltungen richten sich an Migrantinnen und Migranten, insbesondere Eltern. Sie finden in öffentlichem Rahmen statt, mögliche Orte / Settings sind:
Integrationsprojekte, Sprachschulen, Migrationsvereine und -organisationen, Treffpunkte, Begegnungszentren, religiöse Einrichtungen sowie Organisationen, soziale Institutionen und Akteure aus dem Bildungs- und Sozialbereich.

TOP

Angebotene Sprachen

Die Veranstaltungen können in Deutsch und weiteren Sprachen angeboten werden. Zur Zeit sind dies folgende Sprachen:

  • Deutsch
  • Albanisch
  • Arabisch
  • Bosnisch / Kroatisch / Serbisch
  • Englisch
  • Portugiesisch
  • Russisch
  • Spanisch
  • Tamilisch
  • Tschechisch
  • Türkisch

TOP

Finanzierung

Leistungsvertrag mit dem Institut für Epidemiologie, Biostatistik und Prävention der Universität Zürich

TOP